Neues aus dem Presbyterium

In den vergangenen Wochen hat das Leitungsorgan unserer Kirche intensiv miteinander gearbeitet. So absolvierte das Gremium eine Schulung zum Thema Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt.
Außerdem arbeitete das Presbyterium auf seiner zweitägigen Jahres-Klausur an den Themen ausgeglichener Haushalt, Klimaneutralität sowie dem Ausbau neuer Kommunikationskanäle und unterschiedlicher Gottesdienstformate. Auch die Presbyteriumswahl 2024 war Gegenstand der Beratungen. Die Themen werden in den kommenden Monaten weiter vertieft.
Freizeitgestaltung mit Ukrainern

Aktuell leben rund 360 Menschen aus der Ukraine in dem Gebäude der früheren Landwirtschaftskammer in Roleber. Darunter etwa 130 Kinder und Jugendliche. Die Stadtverwaltung hat den Kreisverband Bonn des Deutschen Roten Kreuzes mit der Betreuung der untergebrachten Menschen beauftragt. Die frühere Landwirtschaftskammer hat neben vielen Wohneinheiten auch zahlreiche Räume und freie Spielflächen für Freizeitangebote für Kinder. Jetzt suchen wir Ehrenamtliche, die mit den Kindern basteln und spielen. Außerdem laden wir ein zu einem Tischtennis-und Kicker-Turnier.
Neues von Evangelischen Chor Hangelar-Holzlar

Nach den beeindruckenden Weihnachtskonzerten im Dezember des letzten Jahres hat sich der Evangelische Chor Hangelar-Holzlar für das neue Jahr 2023 ein abwechslungsreiches Programm vorgenommen. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung vieler Gottesdienste. Mehr lesen...
Lena Kaindl unterstützt Jugendarbeit

Lena Kaindl stellt sich vor:
Seit Anfang Januar bin ich die neue Ergänzungskraft für die Jugendleitung Laura Cöhring. Ich werde mit 15 Stunden in der Woche voraussichtlich vor allem die Konfi-Arbeit und die Birkenbande begleiten. Neben der Arbeit hier in der Gemeinde studiere ich im Master „Beratung und Vertretung im Sozialen Recht“ an der Technischen Hochschule Köln, an der ich auch meinen Bachelor in Sozialer Arbeit abgeschlossen habe. Mehr
Wer fährt mit zum Kirchentag nach Nürnberg?

Wir fahren zum Kirchentag! Jugendliche, Erwachsene, Familien aus unserer Gemeinde – alle, die Lust haben, fünf Tage Glauben, Kultur, Debatten, Austausch und Gemeinschaft zu erleben. Das verspricht nämlich der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023. Die Programmplanungen sind in vollen Gange, jetzt ist auch der Ticketverkauf gestartet. Mehr Information und Anmeldung bei Sabine Meyer-Nitschke.
"Dornbuschkirche" - ein ungewöhnlicher Name?

Der vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Kirchenname hat etwas mit dem Buntglasfenster auf der Westseite unseres Kirchenraums zu tun. Es zeigt den brennenden Dornbusch aus dem alttestamentlichen Buch Exodus. Nach der biblischen Überlieferung spricht Gott durch den brennenden Dornbusch zu Mose. Der Dornbusch wird zum Ort der Gotteserfahrung - mitten in der Wüste.