Lebendiger Adventskalender 2023

Gemeinsam mit der Katholischen Pfarrei Christ-König veranstaltet unsere Kirchengemeinde vom 1. bis zum 23. Dezember 2023 einen lebendigen Adventskalender.
Immer ab 18 Uhr laden Menschen aus unseren Gemeinden zu sich vor das Haus ein, um gemeinsam rund 15 Minuten innezuhalten. Abstand vom Alltag finden, singen, Geschichten hören, ins Gespräch kommen. Andacht feiern.
Um sich Termine und Orte anzuschauen, einfach rechts auf das Bild klicken.
Im letzten Jahr fand der lebendige Adventskalender in Holzlar zum ersten Mal statt. Die Teilnehmenden haben das Angebot gut angenommen und die Reaktionen waren durchweg sehr positiv. Manchmal war es ein Anlass die Nachbarschaft auch im Winter mal einzuladen, mal gab es Glühwein oder ein Feuer. Es wurde gesungen und gebetet und immer fanden sich Menschen zusammen und ließen den Advent lebendig werden.
Advent im Haus Lichtbogen

"Zweimal ist im Rheinland Tradition" - daher wurde am 29. November zum dritten Mal von Frau Au und Frau Himmel von der Diakonie der Gemeinde ein "Gemeinschaftsadventskalender" für die Klient*innen von "Haus Lichtbogen" im Gruppenraum aufgebaut.
Ab dem 1. Dezember gibt es täglich eine Adventsgeschichte zum Lesen/Vorlesen und etwas zum Spielen, Dekorieren, Basteln oder etwas für Leib und Seele.
Dieses Jahr nimmt "Haus Lichtbogen" am 7. Dezember zum ersten Mal am Lebendigen Adventskalender teil. Die Klient*innen werden selbstgebackene Plätzchen und Punsch anbieten und würden sich über viele Besucher freuen!
Ehrenamtler für Seniorenbesuchsdienst gesucht

Bereits jetzt organisiert unsere Kirchengemeinde einen Besuchsdienst anlässlich runder Geburtstage. Gemeinsam mit den Maltesern möchten wir das Angebot aber nun erweitern. Ein Aufruf von Simone Himmel aus dem Diakonie-Ausschuss.
Im Frühjahr 2022 machte sich der Diakonieausschuss in Holzlar unter dem Eindruck von „Corona“ Gedanken, wie wir alleinstehende Senior*innen in der Gemeinde unterstützen können. Uns wurde schnell klar, dass die Aufgabe für uns alleine zu groß ist. Weiterlesen
"Dornbuschkirche" - ein ungewöhnlicher Name?

Der vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Kirchenname hat etwas mit dem Buntglasfenster auf der Westseite unseres Kirchenraums zu tun. Es zeigt den brennenden Dornbusch aus dem alttestamentlichen Buch Exodus. Nach der biblischen Überlieferung spricht Gott durch den brennenden Dornbusch zu Mose. Der Dornbusch wird zum Ort der Gotteserfahrung - mitten in der Wüste.