Umfrage zur Mediennutzung (Einblick, Website, Newsletter)

Ehrenamtler für Seniorenbesuchsdienst gesucht

Bereits jetzt organisiert unsere Kirchengemeinde einen Besuchsdienst anlässlich runder Geburtstage. Gemeinsam mit den Maltesern möchten wir das Angebot aber nun erweitern. Ein Aufruf von Simone Himmel aus dem Diakonie-Ausschuss.
Im Frühjahr 2022 machte sich der Diakonieausschuss in Holzlar unter dem Eindruck von „Corona“ Gedanken, wie wir alleinstehende Senior*innen in der Gemeinde unterstützen können. Uns wurde schnell klar, dass die Aufgabe für uns alleine zu groß ist. Weiterlesen
Einladung zum Famliengottesdienst am 18. Juni um 10 Uhr

"Die drei Schmetterlinge - eine Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt"
Am Sonntag, den 18.6. sind um 10 Uhr alle zu einem Familiengottesdienst eingeladen, natürlich besonders Eltern mit Kindern.
Wir singen und beten, sehen eine Bildergeschichte und probieren mit Orffschen Instrumenten Klänge dazu aus.
Außerdem basteln wir Schmetterlinge.
Herzliche Einladung an Kinder, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren
Pfarrerin Heike Lipski-Melchior
Presbyteriumswahlen 2024

Schon jetzt können sich Interessierte für die kommende Wahl zum Presbyterium melden. Bis September 2023 müssen Kandidatinnen und Kandidaten feststehen. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde hat, kann sich gerne melden bei Pfarrer Richard Landsberg oder Sabine Meyer-Nitschke. Mehr Informationen zu Aufgaben, Arbeitsschwerpunkten und Mitgliedern des Gremiums gibt es hier.
Wer fährt mit zum Kirchentag nach Nürnberg?

Wir fahren zum Kirchentag! Jugendliche, Erwachsene, Familien aus unserer Gemeinde – alle, die Lust haben, fünf Tage Glauben, Kultur, Debatten, Austausch und Gemeinschaft zu erleben. Das verspricht nämlich der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023. Die Programmplanungen sind in vollen Gange, jetzt ist auch der Ticketverkauf gestartet. Mehr Information und Anmeldung bei Sabine Meyer-Nitschke.
"Dornbuschkirche" - ein ungewöhnlicher Name?

Der vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Kirchenname hat etwas mit dem Buntglasfenster auf der Westseite unseres Kirchenraums zu tun. Es zeigt den brennenden Dornbusch aus dem alttestamentlichen Buch Exodus. Nach der biblischen Überlieferung spricht Gott durch den brennenden Dornbusch zu Mose. Der Dornbusch wird zum Ort der Gotteserfahrung - mitten in der Wüste.