Der Newsletter unserer Gemeinde

Jetzt anmelden

Blätterbunte Lieder zum Hören und Mitsingen - neuer Termin

Herbstkonzert zu Gunsten der Chormusik in unserer Gemeinde - Nachholtermin

Nach dem großen Erfolg des Frühlingskonzertes im Jahr 2022 wurde ich vom Publikum und meinem Chor immer wieder gedrängt, solch ein musikalisches Format noch einmal zu wiederholen. Damals hatten wir für medizinische Notfallrucksäcke in der Ukraine gesammelt und konnten sowohl in Hangelar, als auch in Holzlar jeweils über 1000,- EUR einsammeln und an die verantwortlichen Helfer übergeben. Und wir konnten den Gästen des Konzertes einen schönen Nachmittag bereiten – mit Hören, Mitsingen, zwanglosen Gesprächen, Kaffee und süßen Leckerbissen.

Um also das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden, laden wir, der Evangelische Chor Hangelar-Holzlar und sein Freundeskreis in diesem Jahr erneut sehr herzlich zu einem Herbstkonzert in die Dornbuschkirche Holzlar und in die Christuskirche Hangelar ein.

Am Samstag, 21. Oktober 2023, 15:00 Uhr (Dornbuschkirche Holzlar) und

am Sonntag, 22. Oktober 2023, 15:00 Uhr (Christuskirche Hangelar)

freuen wir uns auf zahlreiche Gäste. An beiden Tagen wollen die aktiven Sängerinnen und Sänger des Chores unter der Leitung von Bettina Ostenrath und unterstützt von allen Gästen einen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamem Singen genießen. Der Jahreszeit angemessen werden die Konzertbesucherinnen und –besucher in familiärer Atmosphäre an einer herbstlich geschmückten Tafel sitzen, bekannte und neue skandinavische und deutsche Lieder hören und hoffentlich lautstark mitsingen. Auf den Tischen wartet derweil ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien, die Sie in der Pause genießen dürfen. Während dieser Pause geht es natürlich auch musikalisch zu, schließlich schmecken Kaffee und Kuchen noch einmal so gut, wenn nebenher leise Kaffeehausmusik auf dem Klavier gespielt wird.

Der Eintritt zum Herbstkonzert ist frei. Die gern gesehenen Spenden und die Erlöse aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen gehen vollständig an den 2019 gegründeten Freundeskreis Evangelischer Chor Hangelar-Holzlar e.V., der sich dem Erhalt und der Förderung der Chormusik in den Gemeinden verschrieben hat. Mit dem Besuch dieses Benefizkonzerts können die Besucherinnen und Besucher also nicht nur etwas für ihr eigenes körperliches und seelisches Wohlbefinden tun, sondern gleichzeitig einen kleinen oder auch größeren Beitrag zum Fortbestand der Chormusik in den evangelischen Gemeinden von Holzlar und St. Augustin und Hangelar leisten. Natürlich stehen die Verantwortlichen des Freundeskreises am Rande gern für weitere Gespräche und Informationen rund um eine Mitgliedschaft oder anderen Möglichkeiten der Unterstützung zur Verfügung.

Die Einladung zu beiden Herbstkonzerten richtet sich nicht nur an alle aktiven Gemeindemitglieder, sondern auch an ihre Familien und alle Freunde der Musik. Geben Sie sich und Ihren Lieben die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Zeit zu verbringen, sich kulinarisch von diversen Köstlichkeiten und musikalisch von vielen bekannten und weniger bekannten Melodien verwöhnen zu lassen.

Bettina Ostenrath

Jugendleitung gesucht

Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail in einer Datei an:
bonn-holzlar@ekir.de senden.
Rückfragen beantworten wir gerne über Pfarrer Landsberg: richard.landsberg@ekir.de oder telefonisch unter 0171/84 02 999

Lebendiger Adventskalender 2023

Lebendiger Adventskalender in Holzlar

Gemeinsam mit der Katholischen Pfarrei Christ-König veranstaltet unsere Kirchengemeinde vom 1. bis zum 23. Dezember 2023 einen lebendigen Adventskalender.

Immer ab 18 Uhr laden Menschen aus unseren Gemeinden zu sich vor das Haus ein, um gemeinsam rund 15 Minuten innezuhalten. Abstand vom Alltag finden, singen, Geschichten hören, ins Gespräch kommen. Andacht feiern.

Im letzten Jahr fand der lebendige Adventskalender in Holzlar zum ersten Mal statt. Die Teilnehmenden haben das Angebot gut angenommen und die Reaktionen waren durchweg sehr positiv. Manchmal war es ein Anlass die Nachbarschaft auch im Winter mal einzuladen, mal gab es Glühwein oder ein Feuer. Es wurde gesungen und gebetet und immer fanden sich Menschen zusammen und ließen den Advent lebendig werden.

Wenn Sie gerne als Gastgeber zu sich einladen möchten, machen Sie mit! Tragen Sie sich digital unter www.standeinteilung.de ein oder melden Sie sich im Gemeindebüro unter 0228/ 482756 an.

Ehrenamtler für Seniorenbesuchsdienst gesucht

Bereits jetzt organisiert unsere Kirchengemeinde einen Besuchsdienst anlässlich runder Geburtstage. Gemeinsam mit den Maltesern möchten wir das Angebot aber nun erweitern. Ein Aufruf von Simone Himmel aus dem Diakonie-Ausschuss.

Im Frühjahr 2022 machte sich der Diakonieausschuss in Holzlar unter dem Eindruck von „Corona“ Gedanken, wie wir alleinstehende Senior*innen in der Gemeinde unterstützen können. Uns wurde schnell klar, dass die Aufgabe für uns alleine zu groß ist. Weiterlesen

Presbyteriumswahlen 2024

Schon jetzt können sich Interessierte für die kommende Wahl zum Presbyterium melden. Bis September 2023 müssen Kandidatinnen und Kandidaten feststehen. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde hat, kann sich gerne melden bei Pfarrer Richard Landsberg oder Sabine Meyer-Nitschke. Mehr Informationen zu Aufgaben, Arbeitsschwerpunkten und Mitgliedern des Gremiums gibt es hier.

"Dornbuschkirche" - ein ungewöhnlicher Name?

Der vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Kirchenname hat etwas mit dem Buntglasfenster auf der Westseite unseres Kirchenraums zu tun. Es zeigt den brennenden Dornbusch aus dem alttestamentlichen Buch Exodus. Nach der biblischen Überlieferung spricht Gott durch den brennenden Dornbusch zu Mose. Der Dornbusch wird zum Ort der Gotteserfahrung - mitten in der Wüste.

Mehr lesen

Predigten und Andachten aus unserer Gemeinde

In einem Archiv haben wir einige Predigten und Andachten aus den vergangenen ein bis zwei Jahren bereitgestellt. So bekommen Sie einen Eindruck von den Liturginnen und Liturgen unserer Gemeinde.

Hier geht es zum Predigtarchiv.