Kultur Teil Zeit

Raum und Zeit für Kultur und Begegnung, dazu wurde bereits an einigen Abenden eingeladen - vor dem Corona Lockdown. Dass dieser Einladung viele folgten, lag sicher einerseits an den interessanten Themen und Menschen, die diese Abende prägten: das Kabarett der Weihnachtsmänner, Diskussionen über das Engagement junger Menschen in der Kirche, ein Podium u.a. mit Rosi Gollmann, Franz Alt und Pia Klemp, eine Abend über Sterbehilfe, jeweils umrahmt von Musik.

Andererseits fand die Idee, eine Stunde vor Beginn des Programms schon zum Kennenlernen, Wiedersehen, einfach miteinander ins Gespräch kommen, großen Anklang. Im Vorraum unserer Dornbuschkirche drängten sich Besucherinnen und Besucher, angeregte Gespräche sorgten für eine lebhafte Geräuschkulisse. Auch nach dem Programm wurde das Angebot, noch zu bleiben, von vielen genutzt.

Ankommen – Kennenlernen
Eine Stunde vor Beginn, jeweils ab 18:30 Uhr laden wir ein, ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen oder wiederzusehen.

Hören – Sehen – Nachdenken
Ein etwa 60minütiges Programm erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer. Wir bieten Konzerte, Kabarett, Lesungen, Vorträge, Diskussionen und anderes, immer mit Musik, zu einem wichtigen Thema aus unserem Leben.

Nachklingen lassen – Dikutieren
Nach dem Programm sind alle eingeladen, über das Gehörte bei einem Glas Wein oder Wasser ins Gespräch zu kommen.

Mit dem Reinerlös wird das Projekt „Zukunftschancen für Frauen und Mädchen in Nordindien“ der Andheri-Hilfe unterstützt.

2023:

17. März: Meine Energiewende

2022:

10. Juni: Nordindische klassische Musik mit Bansuri und Tabla

13. Mai. Unser Haus brennt!

2021:

Veranstaltung am 19. November

So wars 2019. Programmflyer

Karin Freist-Wissing und Tono Wissing