Singen macht Spaß.

„Wir kennen uns – oder?!“
Eine nette, mir unbekannte Mitsängerin strahlt  mich am Samstag vor Probenbeginn an. Tatsächlich, kennen wir uns? Zu den Gründungsmitgliedern des Evangelischen Chores Hangelar/Holzlar gehören wir vom Alter her definitiv nicht – doch immerhin sind wir und viele andere hier und heute im Gemeindezentrum von Holzlar zusammengekommen, um das große Jubiläum „50 Jahre Evangelischer Chor Hangelar-Holzlar“ vorzubereiten, zu dem ehemalige und derzeitige Chormitglieder eingeladen sind.
Wir einigen uns darauf, dass wir aber bestimmt gemeinsam auf Gemeindefesten gesungen haben, und freuen uns auf ein entspanntes gemeinsames Chorwochenende, das unsere Chorleiterin Bettina Ostenrath jetzt mit einer Begrüßung des Chores einläutet.

Gleich darauf schallt im Kanon ein vielstimmiges „Singen macht Spaß!“ durch den Kirchraum – wie wahr!
Der Chor ist durch viele ehemalige Sängerinnen und Sänger, die zum Teil von weither angereist sind, auf fast 50 Personen angewachsen. Es gilt, sage und schreibe 12 Motetten aus vier Epochen – ein repräsentativer Querschnitt durch das bisherige Schaffen des Chores – für das Jubiläumskonzert am kommenden Tag einzustudieren. Den „Vorsprung“, den sich die derzeitigen Chormitglieder in den zurückliegenden Wochen erarbeitet hatten, konnten die zahlreichen Gäste mit Enthusiasmus und wiedererwecktem Spaß an der Chorarbeit schnell einholen.

Auch die „Stammsänger“ hatten Gelegenheit, gewohnte Pfade zu verlassen, übernahmen doch die ehemaligen Chorleiter Rosemarie Roeder und Frank Thomas die Leitung einiger Stücke und forderten unsere Bereitschaft heraus, uns auf fremde Dirigiergewohnheiten einzustellen.
Neben der Probenarbeit kam natürlich auch die Begegnung zwischen alten und neuen Sängerinnen und Sängern nicht zu kurz. Beim gemeinsamen Mittagessen und nachmittags bei Kaffee und Kuchen hatten alle aus- reichend Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und sich neu kennen zu lernen.

Der Sonntag begann mit einem würdigen Festgottesdienst mit Pfarrer Falk in Hangelar, den der Chor musikalisch gestaltete. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher hatten anschließend bei einem kleinen Empfang im Foyer Gelegenheit, den Chor auch mal mit weltlicher Musikliteratur zu erleben („Der Floh“), und konnten zwischen freundlichen An- sprachen einiger Gratulanten auch selbst erfahren, wie schön es sein kann, in einen vollen Chorklang einzustimmen und mitzuschmettern!
Auch für das leibliche Wohl war dank des Hangelarer Presbyteriums gesorgt.
Am Nachmittag trafen wir uns wieder zum Einsingen und sahen mit Begeisterung, wie schnell sich der Kirchraum in Holzlar bis auf den letzten Platz füllte. Das Konzert selbst war eines Jubiläums absolut würdig – selten hat der Chor so entspannt und fröhlich gesungen, und auch ein bei den Sängerinnen und Sängern weniger beliebtes Stück gelang besser, als es manche vorher befürchtet hatten. Der anhaltende Applaus bestärkte alle Beteiligten, dass es eine gute Idee gewesen war, das Jubiläum auf diese Art und Weise zu bestreiten.

Das Gemeinschaftsgefühl des Chores und seiner Ehemaligen erreichte dann auf der abschließenden internen Chorparty“ (wieder in den Hangelarer Gemeinderäumen) seinen Höhepunkt. Hier wurden langjährige Sängerinnen und Sänger mit Ehrennadeln und Urkunden des Deutschen Sängerbundes ausgezeichnet, gab es Lob und Dank für die unermüdlichen Organisatoren des Chorwochenendes und ein leckeres Buffet, das beide Kirchengemeinden gemeinsam gesponsert hatten, hier gab es noch einmal großartige Gespräche zwischen Gästen und Mitgliedern, und nicht zuletzt überraschte ein Quintett aus Chormitgliedern, einem Gast und unserer Chorleiterin mit einer musikalischen Darbietung von ABBA bis Simon & Garfunkel – frei nach dem Motto: Wir können auch anders!

Als Quintessenz des gelungenen Wochenendes seien hier Teile einer Mail der Eheleute Rotraut und Bernd Funcke zitiert, die extra aus Bad Mergentheim angereist waren und sich mit folgenden Worten bedanken:

„Für uns war das gemeinsame Singen mit Euch und den vielen Chormitgliedern aus unserer 13-jährigen Zeit im Chor Hangelar/Holzlar ein schönes Erlebnis. Auch zahlreiche bereits in den „Ruhestand gegangene" Sänger haben wir wiedersehen und einige für uns unbekannte alte und auch neue Chormitglieder kennen lernen dürfen.

[...]Das gelungene Konzert am späten Nachmittag rundete das gemeinsame musikalische Erlebnis ab. Der Abend mit dem leckeren Essen (mal wieder mit Kölsch), den vielen guten Gesprächen und den gelungenen Bei- trägen der Gesangstruppe war ein krönender Abschluss des Wochenendes, das viel zu schnell vorbeigerauscht war.

Kurzum,uns hat das Wochenende bei und mit Euch sehr gut gefallen, wir werden es in bleibender Erinnerung behalten. Euch und allen Mithelfern herzlichen Dank. [...] Euch allen Gottes Segen und weiterhin ein frohes Singen in Hangelar und Holzlar.“

Auch der Chor bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, den Pfarrern und den Presbyterien für die gelungene Ausrichtung des Festes, den Gratulanten für die netten Worte, den Küstern für die tatkräftige Unterstützung, dem Kammerorchester Holzlar unter der Leitung  von Peter Großcurth für die musikalische Begleitung, den vielen Besuchern für die positiven Rückmeldungen, den Organisatoren und Bettina Ostenrath für die nicht immer ganz einfache Aufgabe des „Alles im-Kopf-Behaltens“ und der monatelangen Vorbereitung – und natürlich bei allen Gästen, den Mitsängern wie auch besonders Rosemarie Roeder und Frank Thomas als ehemalige Chorleiter – es war eine Freude, mit Ihnen Musik zu machen!

Katharina Wauschkuhn